Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Küchenplanung: 7 essenzielle Fragen und Antworten

Küchenplanung: 7 essenzielle Fragen und Antworten

Du planst schon lange deine Traumküche und möchtest dein Projekt nun in die Tat umsetzen? Für ein solches Vorhaben musst du viele Einzelheiten berücksichtigen. Ohne Umwege gelingt dir dies nur mit der richtigen Küchenplanung. Die Küche ist das Herz deiner vier Wände, da sich hier gemeinschaftlich kochen, speisen, trinken und plaudern lässt. Umso schöner, einladender und persönlicher soll das Ambiente in den heimischen Küchenzeilen dann auch ausfallen. Wir liefern dir die wichtigsten Antworten zum Thema Küchengestaltung. So kannst du deine Ideen schnell und einfach Wirklichkeit werden lassen.

Worauf muss ich bei der Küchenplanung achten?

Zunächst ist es wichtig festzulegen, welche Möbel und Ausstattung du für die neue Küche benötigst. Dabei solltest du nicht nur deine Wünsche, sondern auch die räumlichen Gegebenheiten deiner Wohnsituation berücksichtigen: Wie viel Quadratmeter stehen dir zur Verfügung? Wie gestalten sich die genauen Masse? Wo sind passende Anschlüsse vorhanden? Welches Budget steht dir zur Verfügung? An welcher Stelle befinden sich Fenster und Türen? Wie viel Stauraum wird benötigt? Hast du einen Überblick über diese Fragen gewonnen, kann es daran gehen, zu entscheiden, welche Küchengeräte und Ausstattung du wünschst und wo du diese unterbringst. Das "Was" geht hier Hand in Hand mit dem "Wohin", denn schliesslich muss die Küche auch in den für sie vorgesehenen Raum passen.

Was benötige ich für meine Traumküche?

Hier findest du eine Checkliste für die wichtigsten Ausstattungsstücke:

  • Ober- und Unterschränke
  • Spüle und Armaturen
  • Arbeitsplatte
  • Kommoden und Vitrinen
  • Regale und Sideboards
  • Beleuchtung
  • Kochfelder und Backofen
  • Dunstabzugssystem
  • Kühl- und Gefrierschrank
  • Geschirrspüler
  • Dekoration

Wie funktioniert ein Küchenplaner?

Ein Online-Küchenplaner eignet sich perfekt, um dir einen ersten Überblick über deine Möglichkeiten zu verschaffen. Hier kannst du ganz einfach die passende Raumvorlage auswählen, deine Küchenmasse eingeben und ausprobieren, welche Kombinationen sich gut anbieten. Mit dem 3D-Planer testest du nach Herzenslust Wohnideen aus und findest so die optimale Anordnung für deine Bedürfnisse. Küchenplaner findest du auf den Webseiten zahlreicher Möbelhäuser und Baumärkte.

Was muss ich bei einem Kauf im Küchenstudio bedenken?

Auf Bildern wirken Küchen oftmals anders als in der Realität. Dementsprechend ist es ratsam, vor der Kaufentscheidung ein Küchenstudio zu besuchen. Gerade wenn du hinsichtlich des Herstellers noch nicht festgelegt bist, stehst du hier vor einer grossen Auswahl an Küchenformen, Küchenfronten und Gerätschaften. Hier erhältst du auf Wunsch das Komplettpaket – von Armaturen über Arbeitsplatten bis hin zur Dekoration. Vor Ort kannst du die Vorzüge der unterschiedlichen Marken und Modelle miteinander vergleichen und dich von dem Verkaufsteam beraten lassen.

Der Nachteil beim Kauf im Küchenstudio liegt darin, dass die Küchen hier zumeist teurer ausfallen als beim Onlinekauf. Unser Tipp: Besorge dir vor deinem Besuch im Möbelhaus einen Überblick über vergleichbare Angebote. Oftmals kannst du im Küchenstudio über den Preis deiner Wunschküche verhandeln, wenn du eine günstigere Offerte vorlegst. Der verhandelte Endpreis liegt oft deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller.

Welche Küchenformen passen zu meinen vier Wänden?

Die Wahl der richtigen Küchenform richtet sich grundsätzlich nach dem Raum, in dem sie Platz findet, sowie deinem persönlichen Geschmack, deinen Bedürfnissen und Ansprüchen und nicht zuletzt deinem Budget. Leitfragen sind etwa:

  1. Wie viele Personen sollen in der Küche Platz finden?
  2. Soll die Küche auch als Esszimmer für Besuch genutzt werden?
  3. Benötigst du spezielle Küchengeräte zur Essenszubereitung?
  4. Müssen noch weitere Geräte wie Waschmaschine und Trockner untergebracht werden?
  5. Wird zusätzlicher Stauraum benötigt?
  6. Bevorzugst du einen offenen oder geschlossenen Stil?

All dies spielt eine Rolle bei der Wahl der Küchenform. Integriere neben den Raummassen auch unbedingt Fenster und Türen in deine Berechnung. Hinsichtlich der Formen stehen dir fertige Küchenzeilen, Eckküchen, Küchen in G- oder U-Form und Küchen mit Kücheninseln zur Auswahl. Am besten spielst du die unterschiedlichen Möglichkeiten in einem Online-Küchenplaner durch. Zumeist lässt sich ein Kompromiss zwischen Wünschen und Raumsituation finden.

Welche Küchenfronten eignen sich am besten für meine Küche?

Die Küchenfronten sind das Aushängeschild einer Küche. Sie bestimmen massgeblich den Eindruck, den Bewohner und Gäste von ihr haben. Die Möglichkeiten fallen hier noch vielfältiger aus als bei den Küchenformen, sodass du als Kaufinteressent oftmals vor der Qual der Wahl stehst. Diese richtet sich in erster Linie nach deinem individuellen Geschmack und dem Stil, den du für deine neue Speiseoase vorgesehen hast. Besonders hochwertig sind Küchenfronten aus Echtholz, die in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Wer eine preiswerte Variante bevorzugt, setzt auf Furnierfronten, die optisch ebenso edel anmuten. Besonders exquisit wirken Steinfronten, während Edelstahl-, Lack-, Acryl- oder Glasfronten für eine moderne Atmosphäre sorgen.

Für wen eignen sich fertige Küchenzeilen?

Du hast es eilig und möchtest nicht viel Zeit in die Planung investieren? Küchenzeilen gelten als die ideale Lösung für Kurz- und Unentschlossene. Sie bieten sich perfekt auch für kleine Räume an und sind besonders flexibel. Bei Küchenzeilen kannst du zumeist wählen, welche Optionen du benötigst. So lassen sie sich in nahezu jeden Raum integrieren.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Pelletheizungen: CO2-neutral, energieeffizient und zuverlässig

Die anhaltende Klimakrise veranlasst immer mehr Menschen dazu, auf erneuerbare Energien zurückzugreifen. Das Heizen mit Holz wird somit immer mehr zum Trend. Die wohl komfortabelste Form einer umweltschonenden Holzheizung ist die Pelletheizung. Die attraktive Alternative zur klassischen Ölheizung oder Gasheizung lässt sich dabei einfach mit bestehenden Heizsystemen kombinieren und erfordert oftmals keine baulichen Veränderungen. Doch was ist eine Pelletheizung überhaupt, wie funktioniert sie, für wen eignet sie sich besonders gut und was gilt es beim Heizen mit Pellets zu beachten?

Regenwassernutzungsanlage: Wie funktioniert sie und lohnt sich die Investition?

Warum kostbares Trinkwasser nehmen, wenn genug Wasser vom Himmel kommt? Es gibt viele Gelegenheiten in Garten und Haushalt, wo die Qualität von Regenwasser vollkommen ausreicht. Eine einfache Regentonne ist günstig und schnell aufgestellt. Je umfassender Regenwasser genutzt werden soll, desto höher sind die Investitionen für Speicher, Leitungen und Pumpen. Öffentliche Systeme werden so entlastet, das wertvolle Trinkwasser für seinen eigentlichen Zweck gespart. Für viele ist es deshalb auch eine Massnahme zum Naturschutz. Wie funktioniert Regenwasserbewirtschaftung und lohnt sie sich auch finanziell? Hier findest du die Antworten auf deine Fragen!

Poolpumpen für kristallklares Wasser im Schwimmbecken

Ein Swimmingpool zuhause ist eine tolle Möglichkeit, dich gesund und fit zu halten. Und: Heutzutage ist der Bau eines Pools auch kostengünstig möglich. Entscheidender als die Grösse des Beckens ist jedoch eine gute Wasserqualität. Diese erreichst du durch den Einsatz einer Poolpumpe. Je besser die Pumpleistung ist, desto sauberer ist das Wasser. Alles zu den nützlichen Geräten erfährst du hier.

Badezimmerschränke: Stilvolle Möbel für ein rundum gelungenes Wohlfühlambiente

Badezimmerschränke dienen nicht nur der Aufbewahrung deiner Badutensilien. Sie sind auch ein stimmiges Dekoelement. Egal ob der Badschrank im angesagten Landhausstil oder die Variante in schlichtem Weiss: Hochwertige Badschränke sind in jedem Badezimmer ein Hingucker. In Verbindung mit farblich abgestimmten Badematten, einer warmen Beleuchtung und Dekorationsartikeln verwandelst du dein Bad so in eine echte Wohlfühloase. Im Idealfall sind Badschränke praktisch und formschön zugleich. Und: Die Auswahl im Fachhandel ist riesig, sodass du sicher die geeigneten Möbel findest. Am besten entscheidest du dich für mehrere Stücke aus einer Serie, damit sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt.

Moderne Heizkessel – Geld sparen und besser heizen!

Preiswert in der Anschaffung, sparsam im Verbrauch und auch noch klimafreundlich – gibt es den idealen Heizkessel? Leider nicht ganz. Wer sich heute ein neues Heizsystem anschaffen will, dem stehen aber viele Varianten zur Auswahl: moderne Gas- oder Ölheizungen, die viel effizienter sind als ihre Vorgänger, nachwachsende Rohstoffe als Energieträger, Wärmepumpen oder eine Kombination mit Sonnenenergie für das Warmwasser. Nicht alle sind kostengünstig, aber dafür gibt für manche Zuschüsse. Hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Abfluss verstopft: Was kann am besten helfen?

Der Abfluss ist verstopft. Das schmutzige Wasser sammelt sich in der Dusche, im Küchenabfluss oder oder noch viel schlimmer – im WC. Jetzt ist guter Rat teuer. So schnell wie möglich soll das Malheur beseitigt werden und am besten auch noch dauerhaft. Zahlreiche Hausmittel werden empfohlen, von Cola über Natron bis hin zur Saugglocke, doch was wirkt wirklich gegen verstopfte Abflüsse? Welcher Handwerker hilft im Notfall und wer muss für die Unkosten aufkommen?