Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Abwasserrohre – Fragen und Antworten

Abwasserrohre – Fragen und Antworten

Mit Abwasser und Sanitär beschäftigt man sich ungern. Doch spätestens, wenn der eigene Abfluss in Sanitäranlagen verstopft ist, muss sich jeder Hausbesitzer mit dem Thema befassen. Dabei ist die Abwasserentsorgung eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Gesellschaft und nur über ein gutes Abwasserleitungssystem zu gewährleisten. Stabile und gut leitende Abwasserrohre sind dabei ein essentieller Bestandteil. Erfahrene Heimwerker mit den richtigen Baustoffen können mit der passenden Anleitung grosse Bereiche an Abwasserrohren und Armaturen für das eigene Sanitär selbst verlegen, selbst unter Fliesen und dem Parkett – für die meisten ist der Handwerker aber sicherlich die richtige Wahl.

Wem gehört das Abwasserrohr?

Grundstücksanschlüsse sind die Leitungen vom Keller und dem Kanal zur Grundleitung im Kontrollschacht. In dieser Hinsicht ist das Abwasserrohr also sozusagen Privatsache, denn die Leitung vom Kanal zum Kontrollschacht ist nicht Teil des öffentlichen Abwassersystems.

Welchen Durchmesser hat ein Abwasserrohr?

Nach DIN 1986-100 sollten Grundrohre einen Durchmesser von mindestens zehn, vorzugsweise 15 Zentimeter haben. Für das Erdreich ist ein Durchmesser von 110 oder 125 Millimetern vorgesehen. Die gängigen Durchmesser im Haus sind:

  • Toiletten: 110 Millimeter
  • Badewannen: 50 bis 75 Millimeter
  • Waschbecken: 40 bis 50 Millimeter

Was die Länge angeht, sind Formstücke mit 25, 50, 100 und 200 Zentimetern Länge üblich.

Welche Abwasserrohre gibt es?

Das Kanalgrundrohr (KG oder KG-Abwasserrohr) ist der gängige Rohrtyp aus Kunststoff, der hauptsächlich für die Abwasserentsorgung im Boden von einem Gebäude in die öffentliche Kanalisation verwendet wird. Im Rahmen der Sanierung von Altrohrleitungen in Altbauten, die aus Stahlblech, Gusseisen oder Blei hergestellt wurden, gibt es im Bereich der KG-Abwasserrohre inzwischen eine breite Palette von Produkten wie Dichtungen und Formstücke, um die Rohre durch moderne Kunststoffrohre zu ersetzen. Kunststoffrohre werden aus Gründen der Nachhaltigkeit heute entweder aus PVC oder PP hergestellt. Sie gelten als formstabil, ungiftig und bruchsicher und sind dauerhaft beständig gegen die im Haushalt vorkommenden Lösungsmittel, Laugen und Säuren.

Wie wird das Abwasserrohr im Sanitär gereinigt? Welchen Service bieten Handwerker bei verstopften Abflussrohren?

Im Gepäck haben Handwerker hauptsächlich ein elektrisch betriebenes Rohrreinigungsgerät. Mit verschiedenen Fräsköpfen oder kurzen Ketten frisst es sich durch alles, was den Durchfluss behindert, wobei die Vermeidung einer Beschädigung der Rohrwandung ein gewisses Fingerspitzengefühl im Service erfordert. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen wird das Ende dann immer wieder herausgezogen, um es von allem zu befreien, was nicht in das Kanalrohr gehört.

Wie gelangt das Wasser über die Abwasserrohre zum Abfluss und was sind Rückstauklappen?

Das Wasser fliesst vom Sanitär in ein Kanalsystem, wo es anschliessend in einer Kläranlage behandelt wird. Dabei handelt es sich um rund 130 Liter Wasser pro Kopf, eine riesige Menge an verschmutztem Abwasser, das täglich abgeführt werden muss. Es stellt eine enorm hohe Anforderung an das Material dar und erfordert eine extrem gute Qualität. Um einen Rückstau zu verhindern, gibt es spezielle Rückstauklappen.

Wie funktioniert die Entwässerung von Gebäuden?

Diverse Verbindungsleitungen verknüpfen normalerweise die Abläufe und Siphons von Waschbecken, Badewanne und anderen Installationen mit dem Anschluss an ein Fallrohr, Erd- oder Sammelrohr oder an eine Abwasserhebeanlage. Ist ein Bodenablauf vorhanden, können die Entwässerungsabläufe im Haushalt über Verbindungsleitungen dort angeschlossen werden. Ein Anschlussrohr wird in der Regel über ein T-Stück im 45-Grad-Winkel an ein gemeinsames Sammelrohr angeschlossen. Ein Abzweig in einem Winkel von 30 bis 45 Grad ist dabei die beste Lösung, denn das Rohr sollte weder zu flach sein, noch genau senkrecht stehen. Bei der Belüftung des Abwassersystems hingegen geht es nicht nur um die Beseitigung von Gerüchen. Viel wichtiger für dessen Funktion ist der Druckausgleich im System. Alle Abwasserfallrohre müssen ausserdem mit einer Belüftung versehen sein.

Wieviel Gefälle hat ein Abwasserrohr?

Bei der fachgerechten Verlegung der Rohre muss man Gefälle und Winkel einhalten, da es sonst zu undichten Stellen oder zu Wasserstaus kommen kann. Fallrohre sind senkrecht oder bis zu 45 Grad geneigt verlegte Rohre, die durch eines oder mehrere Stockwerke innerhalb oder ausserhalb eines Hauses führen, über das Dach belüftet werden und das Abwasser einem Grund- oder Sammelrohr zuführen. Anschluss- und Sammelrohre werden in der Regel in einem Winkel von 87 Grad an das Fallrohr angeschlossen. Im 45-Grad-Winkel angeschlossen kann sich ansonsten bei grösseren Wassermengen im Fallrohr eine "Wasserglocke" bilden. Bei Fäkalien ist darauf zu achten, dass unterhalb der Einleitung derselben in ein Fallrohr keine weiteren Einleitungen an der Stelle angebracht werden, an der der Abwasserstrom schräg auf die Innenseite des Rohres trifft. Andernfalls kann der Aufprall des Wassers dazu führen, dass sich im Laufe der Zeit Ablagerungen ansammeln und zu einer Verstopfung führen. Bei zu starkem Gefälle besteht zudem die Gefahr, dass das Wasser über Ablagerungen und Feststoffe, die im KG verbleiben, schiesst und dieses verstopft. Das gleiche Problem besteht, wenn das Gefälle der Abflussrohre zu gering ist, da in diesem Fall die Kraft des Wassers nicht ausreicht, um Feststoffe wegzudrücken.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Die passenden Duschwannen finden? So geht es

Eine Dusche gehört heute in jedes Badezimmer, und selbst im kleinsten Raum ist meist noch irgendwo eine Nische für eine praktische Duschkabine. Die Auswahl ist gross, doch wer sich vorab gut über die Möglichkeiten informiert, hat die besten Chancen, das optimale Modell zu finden. Ganz nebenbei kann eine Dusche mit dem einen oder anderen Extra wie zum Beispiel einer schicken Kopf- oder Schwallbrause ausgestattet werden. So wird das heimische Badezimmer zu einer Wohlfühloase, in der sich die ganze Familie gerne aufhält. Was also ist zu beachten, wenn du die perfekte Duschwanne suchst?

Feuchtigkeitsmesser: Schimmel den Kampf ansagen

Feuchte Wände sind ein Problem, vor dem viele Hausbesitzer Angst haben. Feuchtigkeit kann Schimmel und damit umfangreiche Sanierungsmassnahmen mit sich bringen. Einer zu hohen Luftfeuchtigkeit kannst du sowohl durch richtiges Lüften als auch durch den Einsatz von Luftentfeuchtern vorbeugen. Bist du dir nicht sicher, ob in deinem Wohnhaus eine optimale Luftfeuchte herrscht, solltest du dir einen Feuchtigkeitsmesser zulegen. Ob in Wänden im Beton, in der Luft oder im Holz: Die Geräte sind absolut verlässlich und gewährleisten dir eine einfache Messung. Wenn du in einem alten Haus mit schlechter Bausubstanz wohnst, solltest du dir unbedingt solch ein Gerät anschaffen.

Lüftungskanal – frische Atemluft für jeden Winkel des Hauses!

Die Atemluft ist das sauerstoffhaltige Gemisch, welches tagtäglich unsere Lungen mit füllt. Abgestandene Luft, überhitzte oder stickige Raumluft können teilweise zu gravierenden Gesundheitsschäden führen. Der Gesetzgeber setzt daher eine Basislüftung für Neubauwohnungen und Neubauten gesetzlich voraus, sodass ein regelmässiger und dauerhafter Verbleib in schlechter Luft vermieden wird. Das Raumklima steht auch in direkter Beziehung zur Energieeffizienz des Hauses, da moderne Fassadenisolierungen massiv auf die Raumluft einwirken. Eine tägliche Frischluftzufuhr durch regelmässige Fensterlüftung dient nicht allein dem Luftaustausch, sondern reduziert auch die Schimmelbildung. Alles über die Lüftungskanäle, die die Frischluftzufuhr sicherstellen, erfährst du hier.

Verstopfungen mit einer professionellen Kanalreinigung auflösen

Abflüsse, Leitungssysteme und Rohre müssen von Zeit zu Zeit von Verstopfungen befreit werden, um den ungehinderten Durchfluss zu gewährleisten. Verstopfungen verursachen vor allem im Sanitärbereich erhebliche Wasserschäden. Versuche zunächst, den Abfluss mit herkömmlichem Rohrreiniger zu säubern. Wenn sich die Verstopfung im tieferen Bereich von Sickerleitungen, Abwasserrohren und Rohrleitungen befindet, muss eine professionelle Kanalreinigung von einer Fachfirma ausgeführt werden. Eine solche Abflussreinigung befreit Rohre und Kanalisation von hartnäckigen Anhaftungen und Ablagerungen. Lies im Folgenden mehr über die Methoden der Kanalreinigung und Kanalsanierung.

Rohrschellen für die sichere Befestigung von Rohren und Baustoffen

Kabel, Leitungen und Rohre müssen befestigt und stabilisiert werden. Dazu dienen Rohrschellen, die es in verschiedenen Durchmessergrössen und Bauarten gibt. Die Ersatzteile sind in mehreren Normen erhältlich und ermöglichen eine sichere Befestigungstechnik. Sie werden mit Schrauben angebracht und dann an die Rohr- oder Kabeldicke angepasst. Verwendet werden Rohrschellen als Installationstechnik in vielen Bereichen und erzielen mit einer einfachen Montage eine grosse Wirkung. Alles zu den nützlichen Helfern erfährst du hier.

Die Heizung mit einer Heizkörperverkleidung verschönern

Alte Heizkörper weisen oft eine wenig schöne Optik auf. Um diese zu kaschieren, bieten sich moderne Heizkörperverkleidungen an. In der Regel sind die Verkleidungen so konstruiert, dass man sie als solche gar nicht erkennt. Zu einer neuen Heizung sind die eleganten Abdeckungen eine gute Alternative. Ausserdem bieten die Heizkörperverkleidungen einige praktische Vorteile. Manche Modelle können beispielsweise als Sitzgelegenheit oder Stauraum genutzt werden. Du kannst Heizkörperverkleidungen selbst erstellen oder nach Mass von einer Werkstatt anfertigen lassen. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften moderner Heizkörperverkleidungen für Badezimmer, Esszimmer, Wohnzimmer und andere Räume.