Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Geothermie Technologien – erneuerbare Energien aus Erdwärme

Geothermie Technologien – erneuerbare Energien aus Erdwärme

Energieeffizienz wird inzwischen nicht nur bei Haushaltsgeräten gefordert, sondern auch bei der Energieversorgung ganzer Immobilien und Siedlungen. Eine Möglichkeit der umweltfreundlichen und nachhaltigen Energiewirtschaft ist die Nutzung von Geothermie, auch als Erdwärme bezeichnet. Die Schweiz ist in der Nutzung oberflächennaher Geothermie führend, die Technologie wird seit 2000 immer weiter ausgebaut. Aber was genau ist Geothermie? Wie kann sie genutzt werden und lässt sie sich mit anderen Formen von nachhaltiger Energie kombinieren?

Was ist Geothermie und wieso erneuerbare Energien?

Geothermie ist der Fachbegriff für Erdwärme. Aber wie nutzt man nun Erdwärme und warum spricht man im Plural von erneuerbaren Energien? Geothermie wird zum Heizen wie auch zum Kühlen genutzt und kann sogar für die Erzeugung von elektrischem Strom eingesetzt werden. Man spricht deshalb im Plural von erneuerbaren Energien, weil es sowohl die oberflächennahe Geothermie als auch die Tiefengeothermie (und noch einiges dazwischen) gibt. In der Schweiz wird überwiegend die oberflächennahe Geothermie genutzt, es geht hier um Tiefen bis etwa 400 Meter. Die Wärmeenergie der Erde wird in erster Linie zum Heizen verwendet. Erst bei Temperaturen von mehr als 80 Grad Celsius kann die Erdwärme zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Dafür sind tiefere Bohrungen nötig, man bohrt hier vier bis fünf Kilometer tief in die Erde. Erneuerbare Energien sind Geothermie-Techniken, weil die Erdwärme nicht einmal abgeführt wird und dann weg ist. Die Erde erwärmt sich immer wieder, sodass hier eine nicht so leicht zu erschöpfende Energiequelle zur Verfügung steht.

Welche Nutzung der Erdwärme ist in der Schweiz wichtig?

Etwa 3.700.000 Megawattstunden geothermische Energie wurden 2018 produziert. Mehr als 80 Prozent der genutzten Erdwärme stammte aus Erdwärmesonden, der grösste Teil davon oberflächennah. Geothermie spielt in der Schweiz durchaus eine wichtige Rolle, denn sie stellt 4,9 Prozent der benötigten Raumwärme des Landes und spart 324.000 Tonnen Erdöl und 1.024.000 Tonnen klimaschädliches CO2 ein (ebenfalls: Stand 2018). Die Nutzung der Geothermie soll weiter ausgebaut werden, von staatlicher Seite wird das gefördert. Und natürlich wird geforscht: Wie kann die Erdwärme noch besser für das Heizen der Gebäude, für Thermalbäder, die Warmwasserversorgung und mehr genutzt werden? Bis zum Jahr 2050, so die Pläne, sollen pro Jahr 4.400 Gigawattstunden Strom durch Tiefengeothermie erzeugt werden. Um das Ziel zu erreichen, müsste die Zuwachsrate der Stromproduktion jährlich bei 10 Prozent liegen.

Warum wird Geothermie in der Energiewirtschaft noch nicht mehr genutzt?

Die Frage ist berechtigt, denn tatsächlich reichen die ältesten Anlagen für die Nutzung von Geothermie in Europa schon in die Zeit des antiken Roms zurück. In Frankreich gibt es Anlagen für die geothermische Nutzung im 14. Jahrhundert. Die Energieeffizienz geothermischer Anlagen ist ausserdem überragend. Aber immer wieder hört man auch Warnungen: Geothermie kann zu Erdbeben führen. In Basel kam es 2006 genauso wie in St. Gallen 2013 bei Tiefbohrungen zu Erschütterungen, die die Stärke 3.4 beziehungsweise 3.5 auf der Richterskala erreichten. Die überwiegende Nutzung der Erdwärme im privaten Hausbau und in Unternehmen ist aber oberflächennah und birgt dieses Risiko nicht. Um Geothermie nicht nur für die Wärmeerzeugung zu nutzen, sondern auch für die Stromerzeugung, muss man allerdings tief bohren. Hier wird noch geforscht, unter anderem an der ETH-Zürich.

Was hat die Geothermie mit der Wärmepumpe zu tun?

Unter einer Wärmepumpe versteht man eine Maschine, die thermische Energie aus einem Reservoir mit einer niedrigeren Temperatur aufnimmt und sie zusammen mit der Antriebsenergie als Nutzwärme auf ein zu beheizendes System überträgt. Jeder Kühlschrank ist im Endeffekt eine Wärmepumpe. Und die Erdwärme kann ebenfalls für Wärmepumpen genutzt werden – dann werden beispielsweise Gebäude damit geheizt. Man spricht hier heute von Erdwärmepumpen, früher wurden diese auch als erdgekoppelte Wärmepumpen bezeichnet.

Wie genau funktioniert das mit der Geothermie und dem Wasser?

Für die Stromgewinnung in der Energiewirtschaft wird Erdwärme nicht so sehr genutzt. Da spielen andere erneuerbare Energien (noch) eine wichtigere Rolle. Wasserkraft beispielsweise findet in der Schweiz schon sehr lange in der Energiewirtschaft Verwendung. Geothermie dagegen wird für die Warmwasserversorgung eingesetzt. Vereinfacht erklärt wird Wasser über Rohre nach unten gepumpt, in ein sogenanntes Wärme-Reservoir. Das ist eine Stelle im Gestein, die wärmer ist als die Umgebung. Meist liegen diese Stellen bis etwa 400 Meter tief. Das Wasser kann sich dort erwärmen und wird warm wieder nach oben geholt.

Wo findet man Geothermie?

Pilotprojekte zur Stromgewinnung aus Geothermie befinden sich in Basel und St. Gallen, wurden aber aus Sicherheitsgründen eingestellt. Tiefengeothermie soll künftig in verschiedenen Projekten in und um Basel, Winterthur, Zürich, zwischen Lausanne und Genève sowie an zahlreichen anderen Orten eingesetzt werden.

Welche Länder nutzen Geothermie?

In verschiedenen Formen kommt Geothermie in ganz unterschiedlichen Ländern weltweit zum Einsatz. Island beispielsweise bestreitet die Stromversorgung sowie die Wärmeversorgung des gesamten Landes aus Erdwärme. Aber auch in Schweden, in den USA und in Japan wird die Erdwärme ausgiebig genutzt. Übrigens sehen viele Energieexperten den idealen Energiemix der Zukunft in einer Kombination verschiedener Technologien, der ausser Bioenergie und Geothermie auch die Brennstoffzelle und weitere beinhalten wird.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Die passenden Duschwannen finden? So geht es

Eine Dusche gehört heute in jedes Badezimmer, und selbst im kleinsten Raum ist meist noch irgendwo eine Nische für eine praktische Duschkabine. Die Auswahl ist gross, doch wer sich vorab gut über die Möglichkeiten informiert, hat die besten Chancen, das optimale Modell zu finden. Ganz nebenbei kann eine Dusche mit dem einen oder anderen Extra wie zum Beispiel einer schicken Kopf- oder Schwallbrause ausgestattet werden. So wird das heimische Badezimmer zu einer Wohlfühloase, in der sich die ganze Familie gerne aufhält. Was also ist zu beachten, wenn du die perfekte Duschwanne suchst?

Die perfekte Badplanung? Das sind die Tricks

Die Fliesen sollen erneuert werden, die alte Badewanne soll in eine moderne Dusche umfunktioniert werden, das gesamte Badezimmer soll optisch mehr Pfiff bekommen? Wer eine umfassende Badezimmerrenovierung plant, sollte einen Fachmann damit beauftragen. Mit einer durchdachten Badplanung lassen sich kleine Bäder optisch vergrössern, sodass alle gewünschten Sanitäranlagen Platz finden. Kümmert sich der Badezimmerplaner ausserdem um die anschliessende Durchführung, koordiniert er alle Handwerker, damit das neue Bad so schnell wie möglich fertig ist und damit der Umbau nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Eine geschickte Badplanung ist also die Voraussetzung für ein schönes neues Bad.

Dank professioneller Abdichtung zum trockenen Mauerwerk

Eine angemessene Abdichtung gehört unbedingt zu fast allen baulichen Massnahmen. Bei der Verlegung von Fliesen oder im Bereich der Betoninstandsetzung gehört die professionelle Abdichtung zwingend zu einer ordentlichen Arbeitsweise dazu. Mit einer guten Abdichtung festigst du das Bauwerk und sorgst dafür, dass keine Folgeschäden durch das Eindringen von Nässe oder Flüssigkeit entstehen. Dies würde zu Schimmel oder im schlimmsten Fall sogar zur Unbewohnbarkeit des Bauwerkes führen. Die dann anfallende zusätzliche Arbeit und die immensen Reparaturkosten ersparst du dir durch eine sinnvolle Abdichtung gleich zu Beginn. Auf unserer Vergleichsseite stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.

Rückschlagventil: Alles Wissenswerte von Funktionsweise bis Einbau

Es regnet in Strömen. Die Kanalisation ist voll. Und plötzlich staut das Wasser, gluckert aus den Gullys heraus und läuft zurück durch die Abwasserrohre in dein Haus – wenn es dort keine Rückschlagventile gibt.

Feuerverhütung und Brandbekämpfung: das Wichtigste zum Schweizer Brandschutzgesetz

Brandschutz ist in jedem Gebäude ein wichtiges Thema, um Menschen, Tiere und Gegenstände zu schützen. Welche Massnahmen dazu den rechtlichen Vorgaben genügen, ist im Schweizer Brandschutzgesetz präzise festgelegt. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund um Sorgfaltspflicht, Geltungsbereich und Bestimmungen zur Brandverhütung.

Waschsymbole: Was bedeuten sie?

In der Europäischen Union gibt es eine Pflicht zur Kennzeichnung von Textilien mit einheitlich festgelegten Waschsymbolen. In ganz Europa werden also dieselben Waschsymbole verwendet, die bereits im Jahr 1958 durch die französische GINETEX festgelegt wurden. Seitdem gelten ein paar Symbole als veraltet und sind in der Praxis daher nicht mehr relevant. Die meisten findet man aber immer noch auf den in die Kleidungsstücke eingenähten Etiketten. Welche Waschsymbole es gibt und was sie im Einzelnen bedeuten, erfährst du hier.