Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die perfekte Badplanung? Das sind die Tricks

Die perfekte Badplanung? Das sind die Tricks

Die Fliesen sollen erneuert werden, die alte Badewanne soll in eine moderne Dusche umfunktioniert werden, das gesamte Badezimmer soll optisch mehr Pfiff bekommen? Wer eine umfassende Badezimmerrenovierung plant, sollte einen Fachmann damit beauftragen. Mit einer durchdachten Badplanung lassen sich kleine Bäder optisch vergrössern, sodass alle gewünschten Sanitäranlagen Platz finden. Kümmert sich der Badezimmerplaner ausserdem um die anschliessende Durchführung, koordiniert er alle Handwerker, damit das neue Bad so schnell wie möglich fertig ist und damit der Umbau nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Eine geschickte Badplanung ist also die Voraussetzung für ein schönes neues Bad.

Was macht ein Badplaner?

Ein Badplaner kümmert sich um alle Fragen, die im Vorfeld der Sanierung oder der Modernisierung auftreten. Der Fachmann für neue Bäder ist für folgende Aufgaben zuständig:

  • Er erfragt deine Vorstellungen von deinem neuen Bad.
  • Er prüft deine Wünsche hinsichtlich der Machbarkeit.
  • Dazu schaut er sich dein Bad vor Ort an und misst den Raum aus.
  • Der Planer bringt deine Ideen zu Papier und entwickelt daraus einen Plan für dein Bad.
  • Er bringt Verbesserungen und Ideen an, um deine Wünsche zu optimieren.
  • Am Ende erstellt er ein Angebot für die Umsetzung deines Traumbads.

Warum ist eine Planung bei einer Sanierung nötig?

Vor allem bei einer grösseren Baumassnahme ist eine umfassende Beratung nötig. Alle sanitären Anlagen müssen mit ihren genauen Massstäben eingeplant werden. Das ist vor allem bei kleinen Bädern wichtig. Wenn du bei deiner Badsanierung umfangreiche Veränderungen wünschst, solltest du immer einen Badplaner mit der Vorbereitung betrauen, damit du sicher bist, dass auch die kleinen Details berücksichtigt werden.

Weshalb benötige ich einen Badplaner?

Sofern du lediglich einige Bauelemente tauschen willst, ist eine Badplanung nicht zwingend nötig. In diesem Fall lässt du WC oder Waschbecken von einem Sanitärfachbetrieb auswechseln. Anders sieht es aus, wenn du dich für ein neues Komplettbad mit individueller Badgestaltung entscheidest. Ein Fachmann hilft dir dabei, deine Wünsche zu verwirklichen, und hat dabei sicher auch intelligente Lösungen für schwierige Fragen. Willst du zum Beispiel eine alte Badewanne gegen eine moderne Dusche austauschen, ist vorab eine Badplanung nötig, um zu klären, ob die baulichen Voraussetzungen für diese Massnahme überhaupt gegeben sind. Ausserdem schlägt er dir schöne und pflegeleichte Materialien für Dusche, Wanne, WC und Waschbecken vor, damit dein neues Badezimmer ganz nach deinem Geschmack gestaltet ist.

Wie läuft eine Badplanung ab?

Vermutlich wird dein Fachmann für seine Badplanung zuerst eine Besichtigung bei dir vor Ort durchführen. Er verschafft sich einen Überblick vom Zustand des Bades einschliesslich der Heizung und der Armaturen. Er prüft, ob die Fliesen noch fest sind oder ob es hohle Stellen in den Wänden gibt. Danach misst er den Raum aus und schafft damit die Basis, um die Menge der benötigten Materialien wie Fliesen, Rohre, Leitungen und Co. zu ermitteln. Wahrscheinlich sucht er gemeinsam mit dir erste Modelle für die sanitären Anlagen aus. Anhand dieser Daten erstellt er am Computer oder auf Papier eine Badplanung, die deine Wünsche so genau wie möglich aufzeigt. Darauf aufbauend überlegst du dir, ob du an deinen Vorstellungen festhältst oder noch Änderungen anbringen willst. Auf der Basis der Badplanung schätzt der Experte die Kosten und die Zeit, die für den Umbau nötig ist.

Was passiert bei der Planung mit der Heizung?

Die Heizung wird in der Planungsphase bereits berücksichtigt. Dazu schaut sich der Badplaner die vorhandenen Anschlüsse und die Position der Heizung an. Er entscheidet dann, ob sich ein Austausch lohnt oder ob das alte Modell noch verwendet werden kann. Sofern es technisch möglich ist und wenn die Heizleistung ausreicht, schlägt er vielleicht den Austausch des alten Heizkörpers gegen einen schicken neuen Handtuchwärmer vor. In jedem Fall wird er versuchen, das Aussehen deines Bades zu optimieren, und berücksichtigt dabei auch die vorhandene Heizung.

Wann müssen alte Fliesen entfernt werden?

Fliesen bestimmen das Aussehen deines Badezimmers massgeblich. Schliesslich macht es einen Unterschied, ob die Wände im Badezimmer in schlichtem Weiss gehalten sind oder in einem kräftigen Grau leuchten. Allerdings ist das Abklopfen der alten Fliesen sehr aufwendig. Unter Umständen bietet dir der Badplaner deshalb an, die alten Fliesen an der Wand zu lassen und die neuen Kacheln darauf zu verlegen. Alternativ können Fliesen im oberen Drittel der Wand auch überstrichen werden. Entfernen solltest du alte Fliesen, wenn sich hohle Stellen an den Wänden gebildet haben und sie nicht mehr sicher halten.

Welche Rolle spielen die Armaturen bei der Badplanung?

Die Wahl der Armaturen bildet den Abschluss der Badplanung. Mit neuen Armaturen wirkt dein Bad optisch wie verändert. Die neuen Armaturen am Waschbecken, an der Dusche und an der Badewanne sollten unbedingt zum Stil der neuen Badmöbel passen, damit sich insgesamt ein stimmiges Bild ergibt. Somit sind neue Armaturen ein fester Bestandteil einer durchdachten Badplanung.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Das Badezimmer umbauen? Die besten Tipps

Für einen Badumbau gibt es unterschiedliche Gründe. Manchmal gefällt die Einrichtung nicht mehr, manchmal soll der Grundriss besser genutzt werden. Auch ein Pflegefall in der Familie macht häufig eine Veränderung im Badezimmer erforderlich. Wenn Platz zu schaffen ist für einen Rollstuhl und deshalb ein barrierefreies Bad gewünscht ist, lässt sich der Umbau mit einer Badrenovierung kombinieren. Dabei geht es nicht nur darum, den optischen Ansprüchen gerecht zu werden. Viel wichtiger ist es, einen leichten Zugang zu Waschtisch, WC und Dusche zu schaffen. Hier erfährst du, wie du beim Umbau vorgehst.

Badewannenablage – nützlich und praktisch

Willst du es dir bei einem abendlichen Bad so richtig gemütlich machen, gehört ein gutes Buch und eine Tasse Tee oder Kaffee dazu. Das berühmte Problem in jedem Badezimmer: Sobald du dir ein Bad eingelassen hast, suchst du nach einem trockenen, sicheren Plätzchen für die Dinge, die bei einem Entspannungsbad nicht fehlen dürfen. Am besten sollen sie in greifbarer Nähe sein und gleichzeitig nicht im Wasser landen. Die einfachste Lösung stellt eine Badewannenablage dar. Erfahre, worauf es bei der Badewannenauflage ankommt.

Elektrische Badheizkörper für die angenehme Wärme im Bad

Elektroheizungen für das Badezimmer benötigen häufig einen höheren Schutz vor Spritzwasser und Feuchtigkeit. Daher gibt es spezielle elektrische Badheizkörper, die zum einen sehr flach sind und zum anderen auch direkt als Handtuchheizkörper genutzt werden können. Gerade in kleineren Bädern sind solche Modelle sehr platzsparend und praktisch. Die Badheizung gestattet eine direkte Wärme ganz nach Bedarf und kann auch im Design gut auf die vorhandene Einrichtung abgestimmt werden.

Wasserleitungen zum Transport von Trinkwasser bis vor die eigene Haustür

Die Bereitstellung von Trinkwasser und Brauchwasser ist mit einer sehr hohen Verantwortung verbunden. Neben dem Trinkwasserschutz ist es vor allen Dingen die Grundversorgung mit dem kostbaren Gut, welche zu den Hauptaufgaben der öffentlichen Verwaltung zählt. Der nachhaltige Umgang mit der immer knapper werdenden Ressource wird darüber hinaus auch in der Landwirtschaft und der Industrie immer wichtiger. Wie Wasserleitungen aufgebaut sind und welchen Normen sie unterliegen erfährst du in diesem Artikel.

Verstopfungen mit einer professionellen Kanalreinigung auflösen

Abflüsse, Leitungssysteme und Rohre müssen von Zeit zu Zeit von Verstopfungen befreit werden, um den ungehinderten Durchfluss zu gewährleisten. Verstopfungen verursachen vor allem im Sanitärbereich erhebliche Wasserschäden. Versuche zunächst, den Abfluss mit herkömmlichem Rohrreiniger zu säubern. Wenn sich die Verstopfung im tieferen Bereich von Sickerleitungen, Abwasserrohren und Rohrleitungen befindet, muss eine professionelle Kanalreinigung von einer Fachfirma ausgeführt werden. Eine solche Abflussreinigung befreit Rohre und Kanalisation von hartnäckigen Anhaftungen und Ablagerungen. Lies im Folgenden mehr über die Methoden der Kanalreinigung und Kanalsanierung.

Sprinkleranlage: Wissenswertes über den Lebensretter

Die Folgen von Bränden sind oft verheerend, vor allem in privaten Räumen, Häusern und Wohnungen. Jährlich werden 60.000 Menschen durch Rauch und Feuer schwer verletzt. In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 200.000 Brände mit Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Die Vorbehalte gegen Brandmeldeanlagen sind allerdings noch recht gross und beruhen oft auf falschen Annahmen. Zudem ist oft nicht bekannt, dass die Auslösung einer Sprinkleranlage nicht durch Rauch, sondern durch die Temperatur verursacht wird.