Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Erdwärmepumpen – alles über die umweltschonende Technologie für die eigene Heizung

Erdwärmepumpen – alles über die umweltschonende Technologie für die eigene Heizung

Eine Wärmepumpe auf Basis von Geothermie nutzt die kostenlose Umgebungswärme aus der Erde zum Heizen von Gebäuden. Aus guten Gründen sind geothermische Wärmepumpen eine gute und dauerhafte Lösung – da das Erdreich als ideale Wärmequelle das ganze Jahr über ein sehr gleichmässiges Temperaturniveau liefert, erzielt es eine konstante und zuverlässig gute Wirkung. Mit professioneller Planung und in fachgerechter Ausführung sind geothermische Wärmepumpen daher zu jeder Jahreszeit eine zuverlässige Lösung. Alles rund um das Thema Erdwärmepumpen erfährst du hier.

Welche Arten von Wärmepumpen gibt es und was ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe?

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Luft-Luft-Wärmepumpe
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Anmerkung: Sole-Wasser-Wärmepumpen benötigen nicht nur die im Erdreich gespeicherte Wärme zum Heizen und zur Brauchwassererwärmung, sondern auch eine externe Energiequelle und ein ausgeklügeltes Kreislaufsystem.

Welche Gebiete und Grundstücke eignen sich für Erdwärme?

Die im Erdboden gesammelte Wärmeenergie kommt hauptsächlich aus Sonneneinstrahlung und Niederschlägen. Grundstücke mit viel direkter Sonneneinstrahlung eignen sich daher gut für die Installation einer Erdwärmepumpe als Heizung. Aber auch ohne die Vorraussetzung der direkten Sonneneinstrahlung lässt sich Erdwärme gut nutzen. Eine der Grundvoraussetzungen für geothermische Wärmepumpen ist dabei, dass die Fläche über den Kollektoren unversiegelt und unbebaut sein sollte.

Wieviel kosten Erdwärmepumpen und wie hoch sind die Heizkosten?

Geothermische Wärmepumpen kosten je nach Modell einen kleineren fünfstelligen Euro-Betrag, sind aber sehr effizient und daher wirtschaftlich zu betreiben. Bei der Salzlösungswasser-Wärmepumpe müssen zu den normalen Heizkosten auch die Kosten für die Erschliessung der Wärmequelle addiert werden. Dazu sind auch die Kosten für die Solezu- und -rückführung zu berücksichtigen. Der reine Kaufpreis für die geothermische Wärmepumpe beträgt in der Regel nur die Hälfte der Aufwendungen. Denn die Bohrungen und die Verlegung der Rohre kosten in etwa noch einmal so viel Geld. Die Anschaffungskosten sind also relativ hoch, aber aufgrund ihres sehr geringen Verbrauchs und damit niedriger Heizkosten ist die Nutzung der Erdwärme mit der Erdwärmepumpe eine sinnvolle Alternative. Umso teurer ist der Anschluss an die geothermische Wärmepumpe.

Wie ist die Funktionsweise einer Erdwärmepumpe?

Mathematisch gesehen folgt die Temperaturkurve einer harmonischen Schwingung: In einer Tiefe von fünf bis zehn Metern entspricht die im Erdreich gemessene Temperatur praktisch der Jahresmitteltemperatur des Standortes der Erdwärmepumpe. Sinken die Temperaturen tief, sinkt auch die Temperatur im Erdreich. Die geothermische Wärmepumpe oder Erdwärmeheizung arbeitet daher nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank und wandelt Erdwärme in Heizenergie um. Das System besteht aus einer Grundeinheit, die im Inneren des Hauses installiert wird, und dem aussen installierten Wärmequellensystem (Sonden oder Flächenkollektoren). Die vom Kältemittel erzeugte Wärme besteht zu fast drei Vierteln aus kostenloser Umweltwärme und nur zu etwa einem Viertel aus elektrischer Energie für den Kompressor. Im Vergleich zu einem rein elektrischen Heizsystem bedeutet dies, dass wesentlich weniger Strom benötigt wird. Mit der aktiven Kühlung wird nun der Wärmepumpenprozess in Gang gesetzt, allerdings in umgekehrter Richtung: Die Wärmepumpe nutzt nun das Haus als Wärmequelle und gibt die erzeugte Wärme ebenfalls über die Erdkollektoren nach aussen ab.

Wie ist die Funktionsweise der Erdwärmepumpe als Heizung?

Erdwärmepumpen als Heizungsarten verwenden normalerweise Sole, eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel. Sie arbeitet mit dem Kältemittel und gehört zu den Kompressionswärmepumpen. Das Kühlmittel bleibt während des gesamten Prozesses im Kreislauf und kommt nie in direkten Kontakt mit dem Wasser im Warmwassertank, sondern überträgt lediglich Wärme. Das Kältemittel ist so ausgelegt, dass die geringe, aber konstante Erdwärme das Kältemittel zum Verdampfen bringt. Es ist daher nicht mehr eine Flüssigkeit, sondern ein Gas. Das leicht erwärmte Gas wird dann in einer Pumpe, das heisst unter Druck, verdichtet. In Sole-Wasser-Wärmepumpen zirkuliert Sole und die aufgenommene Wärme wird über Wärmetauscher auf das eigentliche Kältemittel übertragen. Auf diese Weise wird die Sonnenenergie, die zur Erwärmung des Erdreichs verwendet wird, für Heizzwecke genutzt. Der überhitzte Dampf verflüssigt sich und verlässt den Kondensator als erwärmtes Kühlmittel. Wenn das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur erreicht, verdampft es. Daher besitzen Erdwärmepumpe in der Regel auch ein integriertes System zur Wohnraumlüftung.

Was sind Erdwärmekollektoren?

Erdwärmekollektoren sind geothermische Wärmetauscher, die hauptsächlich aus horizontal im Boden verlegten Rohren bestehen. Sie befinden sich knapp unter der Erdoberfläche und arbeiten mit einem horizontalen Rohrsystem, das in Schlangen verlegt ist. Erdwärmekörbe stellen dabei eine spezielle Form von oberflächennahen Erdkollektoren dar. Die Struktur der Erdwärmekörbe besteht ebenfalls aus einer zylindrisch gewickelten Rohrschlange. Diese ist in der Regel konisch und erreicht einen Durchmesser von einem oder zwei Metern, wenn die Spule zwei oder drei Meter hoch ist. Im Gegensatz zu Erdwärmesonden, für die tiefe Bohrungen in der Erde obligatorisch sind, können die Körbe dank ihrer Funktionsweise fast überall eingesetzt werden. Sie verfügen über eine hohe Entzugsleistung und die geringe Einbautiefe fördert die Regenerationsfähigkeit des sie umgebenden Bodens.

Funktionieren Erdwärmepumpen auch wie Klimaanlagen?

Die Hauptaufgabe einer Wärmepumpe ist die Versorgung von Wohnräumen mit Wärme. Sie kann aber im Sommer auch zu Klimaanlagen umgewandelt werden.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Energieeffizienzklassen – der Wegweiser für Verbraucher

Welcher Kühlschrank, welche Waschmaschine hat den geringsten Energieverbrauch? Elektrogrossgeräte gehören zu den anspruchsvollsten Stromkonsumenten im Haushalt. Doch es gibt grosse Unterschiede. Um diese dem Verbraucher deutlich zu machen, wurden die Energieeffizienzklassen eingeführt. Weil die Geräte immer sparsamer im Verbrauch wurden, sind diese inzwischen etwas verwirrend: Welcher Kühlschrank ist nun sparsamer, der mit Klasse A oder der mit A+++? Und was sind Energieeffizienzklassen für Häuser? Die Antwort hierauf und auf viele weitere Fragen zum Thema findest du hier!

Asbestsanierungen: Altlasten fachgerecht entsorgen

Seine besondere Widerstandsfähigkeit machte Asbest jahrelang für viele Anwendungen besonders begehrt. Diese Unverwüstlichkeit rächt sich heute, denn überall in der Schweiz ist noch immer sehr viel Asbest verbaut. Planst du in deiner älteren Immobilie einen Rückbau oder Baumassnahmen, wirst du möglicherweise auch dem gesundheitsgefährdenden Baustoff begegnen. Du kannst aber helfen, ihn unschädlich zu machen, wenn schon nicht ganz aus der Umwelt zu schaffen. Wo du mit Asbestprodukten rechnen musst, was du selbst tun kannst, was du lieber machen lassen solltest und wie Asbestsanierungen ablaufen – all das sind Themen unseres FAQ.

Die Infrarotheizung – eine Elektroheizung für ein verbessertes Raumklima

Wärme ist eine Form von Energie, die der Mensch für sein Wohlbefinden braucht. Das flackernde Feuer im Kamin, das unsere romantische Natur anregt, bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Neben dem geringen Wirkungsgrad ist die Nutzung von Holz mit hoher Rauchentwicklung verbunden. Das kann sich negativ auf das Raumklima auswirken kann. Eine Infrarotheizung bietet hier die passende Alternative und kann als Zusatzheizung oder Hauptheizung genutzt werden. Dabei punktet die Infrarotwärme durch hohe Energieeffizienz, eine kostengünstige Montage und Wartung sowie vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Installationsarbeiten mit Wasserpumpenzangen ausführen

Moderne Wasserpumpenzangen erleichtern Installationsarbeiten und sind vielseitig einsetzbar. Es handelt sich bei ihnen um eine Greifzange mit einem verstellbaren Gleitgelenk. Daraus ergeben sich unterschiedliche Öffnungsweiten des Mauls, sodass die Zange verschieden grosse Muttern, Schrauben oder Werkstücke problemlos greift. Die verzahnten Greifbacken sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Halt und verhindern das Abrutschen der Wasserpumpenzange. Die Zangen bieten sich daher für eine vielseitige Verwendung an. Wie Schraubendreher und Schrauben sollten sie im Werkzeugkoffer nicht fehlen. Im Folgenden erfährst du, wie eine Wasserpumpenzange aufgebaut ist und wie du sie einsetzt.

Poolheizungen für mehr Komfort im Swimmingpool

Ein eigener Swimmingpool ist der Traum vieler Menschen. Damit er ganzjährig genutzt werden kann, lohnt sich der Einbau einer Poolheizung. Sie ermöglicht das Schwimmen auch bei kälteren Aussentemperaturen, wobei die Erwärmung entweder durch Wärmepumpen oder durch Solarenergie erfolgt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, ermöglichen aber die effiziente Beheizung des Beckens und das Einstellen der gewünschten Wassertemperatur.

Badewannensitze für mehr Sicherheit auch im Alter

Wer auch im Alter nicht auf die Wohltat eines Wannenbades verzichten möchte, ist mit einem Badewannensitz gut beraten. Senioren haben es oft schwer, aus der Wanne aufzustehen und bevorzugen daher das Duschen. Mit den entsprechenden Badehilfen aber müssen sie auf ein Vollbad nicht verzichten. Im heissen Wasser zu baden ist unglaublich entspannend und tut bei einer Erkältung ebenso gut wie bei Rückenschmerzen. Auch in der Pflege sind solche Alltagshilfen durchaus nützlich und erleichtern der Pflegekraft die Arbeit ungemein. Alle Fragen zum Thema beantworten wir hier.