Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Duschregal ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Badezimmer und sollte dort genauso vorhanden sein wie jedes andere Badmöbel auch. Mit einer Duschablage kannst du sehr viel leichter Ordnung halten. Alle Utensilien, die du oder deine Familie unter der Dusche benötigen, wie zum Beispiel Duschgel, können platzsparend und ansprechend aufbewahrt werden. So vermeidest du in Zukunft Unordnung im Badezimmer und ersparst dir langes Suchen nach deinem Lieblingsshampoo. Auch im Hinblick auf die Hygiene überzeugt eine Duschablage. Da nichts mehr auf dem Boden steht, kannst du jederzeit und sehr einfach die Dusche reinigen und desinfizieren.
In jedem Haushalt sollte eine geeignete Duschablage vorhanden sein, um diese praktische Form der Aufbewahrung zu nutzen. In einem Single-Haushalt lebt man oft auf wenigen Quadratmetern und das Bad ist nicht besonders gross. Mit einem gut eingepassten Duschregal, zum Beispiel in der Ecke der Dusche, kann man jeden Zentimeter optimal nutzen. Haushalte mit mehreren Mitgliedern wie Familien oder Wohngemeinschaften profitieren natürlich auch stark von optimalen Duschablagen. In diesem Fall sind grössere Ablagen mit mehreren Fächern von besonderer Bedeutung, damit jede Person ihre privaten Dinge gut verstauen kann.
Jedes Badezimmer bietet Platz für eine Duschablage. Da es sie in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen gibt, kannst du für jedes Badezimmer die passende Lösung finden. Ein Fachmann auf diesem Gebiet ist immer der ideale Ansprechpartner, denn er verfügt über das nötige Hintergrundwissen. Auch wenn du wenig handwerkliche Kenntnisse oder kaum Zeit hast, wird er den Einbau gern für dich übernehmen.
Die Frage nach dem besten Material für eine Duschablage solltest du dir unbedingt vor dem Kauf stellen. Schliesslich soll sie ja nicht nur praktischen Nutzen bringen, sondern auch ein bisschen zur Dekoration dienen. Wir haben dir eine Übersicht über alle Möglichkeiten vorbereitet:
Als Fazit werden dir sicherlich auch Experten zu Edelstahl raten.
Natürlich kann eine Duschablage ohne Bohren befestigt werden. Moderne Baustoffe und Dichtstoffe verhelfen zu einer optimalen Befestigungslösung für Armaturen, die nahezu unsichtbar bleibt. Spezialisierte Unternehmen bieten komplexe Lösungen aus einer Hand. Besonders in Mietwohnung muss generell auf das Bohren verzichtet werden. Auch im Eigenheim ist eine Befestigung ohne Bohren die weitaus elegantere Lösung. Dichtstoffe sorgen ausserdem dafür, dass kein Wasser eindringen kann.
Dichtstoffe solltest du in jedem Fall bei der Montage verwende, besonders dort, wo Wasser an Stellen geraten könnte, die schwer oder gar nicht zugänglich sind. Wenn Wasser an solchen kleinen Undichtigkeiten einsickert, kann Schimmel entstehen. Der sieht nicht nur hässlich aus, sondern ist vor allem eine gesundheitliche Gefahr.
Ein Duschkorb ist ein praktisches Accessoire und ein guter Helfer, um noch besser Ordnung zu halten. Im Duschkorb können zahlreiche kleinere Dinge problemlos aufbewahrt werden, ohne dass es unordentlich aussieht. Wenn du zum Beispiel gern eine Seife verwendest oder eine Probe eines neuen Duschbades erhalten hast, sind genau diese Kleinigkeiten in einem Duschkorb bestens untergebracht.
Fast alle Zentralheizungssysteme der heutigen Haustechnik sind mit einer Umwälzpumpe ausgestattet. In einem komplexen Heizungssystem bildet sie ein kleines, aber sehr wichtiges Detail: Die Pumpe im Keller ist das Verbindungsglied zwischen dem Kessel und der Heizfläche. Allerdings sind Heizungspumpen oft die grössten heimlichen Stromfresser im Haushalt. Wie Umwälzpumpen funktionieren und wie du sie energiesparend einsetzt, erfährst du in diesem Artikel.
Zu jedem normalen Haushalt gehört ein Badezimmer. Es kann gross oder klein, mit Dusche oder Badewanne oder sogar einem Whirlpool ausgestattet sein – das ist Geschmacksache und eine Frage des Platzes. Was das Badezimmer aber immer haben sollte, ist ein Waschbecken, denn es ist nun einmal nicht besonders angenehm, sich in der Küche die Zähne zu putzen, zu schminken oder zu rasieren. Weil im Bad auch ziemlich viele Utensilien wie Handtücher, Kosmetika oder Reinigungsmittel zu finden sich, braucht es ausserdem Stauraum. Der Platz unter dem Lavabo bietet sich dafür sehr gut an.
Ob im Einfamilienhaus oder in der eigenen Wohnung: Die Lüftung des Wohnraums spielt eine grosse Rolle für den eigenen Wohnkomfort. Die Herausforderung für viele Familien oder Paare: Während einige von uns bei offenem Fenster wunderbar schlafen können, empfinden es andere wiederum als zu kalt oder zu laut. Auch Luftverschmutzungen können das eigene Zuhause belasten, wenn die Fenster über eine längere Zeit offen bleiben. Hier kommen Komfortlüftungsanlagen ins Spiel. Wie die Technik funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie hat und was du alles darüber wissen solltest, erfährst du in diesem Artikel.