Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Kompressoren sind sehr vielseitig einsetzbar und werden sowohl privat als auch gewerblich genutzt. Typische Verwendungsorte sind zum Beispiel Garagen, Gärten, Baustellen oder Vorgärten. Für folgende Arbeiten bieten sich Luftkompressoren an:
Alle Druckluft Kompressoren werden nach ihrer Arbeitsweise grundlegend in zwei Arten unterteilt:
Bei den Kolbenkompressoren unterscheidet man noch ein mal zwei verschiedene Varianten. Beim Hubkolbenkompressor bewegt sich ein Kolben hin und her und saugt dabei die Luft an, um sie anschliessend wieder auszustossen. Bei einem Drehkolbenkompressor sind dagegen Schlitze dafür zuständig, Luft einzusaugen und auszustossen. Sich drehende Kolben geben die Schlitze frei und verschliessen sie wieder, sodass eine Verdichtung erfolgt.
Ein Schraubenkompressor ist mit ineinander verzahnten Rotoren ausgestattet, um die sich die einströmende Luft legt. Durch Drehungen wird die diese Luft dann verdichtet, indem sie in die stetig verkleinernden Kammern gepresst wird.
Die grundlegenden Teile, aus denen ein Druckluft Kompressor aufgebaut ist, haben wir im Folgenden mitsamt ihrer jeweiligen Funktion aufgelistet:
Ein Druckluft Kompressor, der für den Privatgebrauch gedacht ist, sollte einen Maximaldruck von bis zu 10 bar haben. Damit lassen sich die meisten Arbeiten verrichten. Im gewerblichen Bereich oder wenn du Druckluftwerkzeuge mit dem Kompressor betreiben möchtest, solltest du dich nicht für Geräte entscheiden, deren Maximaldruck unter 10 bar liegt.
Es gibt eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Marken und Modellen. Damit du weisst, welche Kriterien beim Kauf besonders wichtig sind, haben wir hier eine kleine Auflistung für dich angefertigt:
Kesselvolumen Die Grösse des Druckluftbehälters ist ein sehr entscheidendes Kriterium. Sie bestimmt, wie lange du den Kompressor am Stück im Betrieb haben kannst. Kleinere Kompressoren besitzen meist eine Kesselgrösse von 6 bis 15 Litern und eignen sich gut für den mobilen Einsatz. Brauchst du einen sehr leistungsstarken Kompressor für die Werkstatt oder grössere Projekte, lohnt sich die Anschaffung eines Geräts mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 100 Litern. Der industrielle Einsatz kann auch ein Kesselvolumen von 500 Litern erfordern. Du solltest ausserdem beachten, dass es desto schonender für das Aggregat ist, umso grösser das Volumen des Kessels ist.
Leistung In Bezug auf die Leistung eines Kompressors spielt einmal die Ansaug- und einmal die Abgabeleistung eine Rolle. Die Ansaugleistung gibt an, wie viel Luft pro Sekunde in den Kompressor fliessen kann. Wichtiger ist jedoch die Abgabeleistung, da diese bestimmt, wie viel Luftvolumen vom Kompressor in einer bestimmten Zeit ausgestossen werden kann. Achte darauf, dass die Abgabeleistung mit dem Zubehör zusammenpasst, das du mit dem Kompressor betreiben willst.
Mit oder ohne Öl? Es gibt ölfreie und ölgeschmierte Kompressoren. Ölfreie Kompressoren arbeiten umweltfreundlicher und sind insgesamt wartungsärmer. Dafür sind ölgeschmierte Maschinen um einiges leistungsstärker, leiser und auch langlebiger.
Statt dir motorisierte Elektrowerkzeuge zuzulegen, kannst du diese auch durch günstigere und sicherere Werkzeuge eintauschen, die du dann mit einem Druckluftkompressor betreibst. Typische Druckluftwerkzeuge sind unter anderem:
Das Unternehmen Starkwerk ist einer der führenden Hersteller im Bereich Druckluft Kompressoren. Starkwerk hat eine breite Auswahl an Kompressoren in verschiedenen Grössen und mit unterschiedlichen Leistungen im Repertoire. Die Druckluft Kompressoren von Starkwerk sind vor allem deshalb zu empfehlen, weil sie sich durch ihre hohe Qualität, lange Lebensdauer und absolute Zuverlässigkeit von vielen anderen Marken abheben.
Für einen Badumbau gibt es unterschiedliche Gründe. Manchmal gefällt die Einrichtung nicht mehr, manchmal soll der Grundriss besser genutzt werden. Auch ein Pflegefall in der Familie macht häufig eine Veränderung im Badezimmer erforderlich. Wenn Platz zu schaffen ist für einen Rollstuhl und deshalb ein barrierefreies Bad gewünscht ist, lässt sich der Umbau mit einer Badrenovierung kombinieren. Dabei geht es nicht nur darum, den optischen Ansprüchen gerecht zu werden. Viel wichtiger ist es, einen leichten Zugang zu Waschtisch, WC und Dusche zu schaffen. Hier erfährst du, wie du beim Umbau vorgehst.
Alte Heizkörper weisen oft eine wenig schöne Optik auf. Um diese zu kaschieren, bieten sich moderne Heizkörperverkleidungen an. In der Regel sind die Verkleidungen so konstruiert, dass man sie als solche gar nicht erkennt. Zu einer neuen Heizung sind die eleganten Abdeckungen eine gute Alternative. Ausserdem bieten die Heizkörperverkleidungen einige praktische Vorteile. Manche Modelle können beispielsweise als Sitzgelegenheit oder Stauraum genutzt werden. Du kannst Heizkörperverkleidungen selbst erstellen oder nach Mass von einer Werkstatt anfertigen lassen. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften moderner Heizkörperverkleidungen für Badezimmer, Esszimmer, Wohnzimmer und andere Räume.
Warum kostbares Trinkwasser nehmen, wenn genug Wasser vom Himmel kommt? Es gibt viele Gelegenheiten in Garten und Haushalt, wo die Qualität von Regenwasser vollkommen ausreicht. Eine einfache Regentonne ist günstig und schnell aufgestellt. Je umfassender Regenwasser genutzt werden soll, desto höher sind die Investitionen für Speicher, Leitungen und Pumpen. Öffentliche Systeme werden so entlastet, das wertvolle Trinkwasser für seinen eigentlichen Zweck gespart. Für viele ist es deshalb auch eine Massnahme zum Naturschutz. Wie funktioniert Regenwasserbewirtschaftung und lohnt sie sich auch finanziell? Hier findest du die Antworten auf deine Fragen!
Die Waschmaschine gehört zu den elektrischen Geräten, die sich in beinahe jedem Schweizer Haushalt befinden. Kommt es zu einem Defekt, stehst du vor der Qual der Wahl: Ist die Reparatur der Waschmaschine noch rentabel oder solltest du dir doch ein neues Gerät anschaffen? Häufig sind die Reparaturkosten so hoch, dass der Kauf einer neuen Waschmaschine profitabler ist. Überleg dir also, welche Ersatzteile du benötigst und was ein Reparaturservice kosten würde. Hast du noch Garantie auf das Gerät, stellt sich die Frage natürlich nicht. In diesem Fall übernimmt der Hersteller die Kosten für die Reparatur der Haushaltsgeräte.
Ein intelligenter Bewässerungscomputer hilft dir, deine Pflanzen bestmöglich mit Feuchtigkeit zu versorgen, auch wenn du nicht zuhause bist. Verschiedene Hersteller von Gartengeräten führen auch Bewässerungssysteme in ihren Sortimenten. Im professionellen Gartenbau und in der Landwirtschaft werden diese Systeme schon seit Jahrzehnten eingesetzt. Doch auch immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für solch eine Zeitschaltuhr, denn der Nutzen in der Praxis ist einfach unschlagbar.
Die Folgen von Bränden sind oft verheerend, vor allem in privaten Räumen, Häusern und Wohnungen. Jährlich werden 60.000 Menschen durch Rauch und Feuer schwer verletzt. In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 200.000 Brände mit Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Die Vorbehalte gegen Brandmeldeanlagen sind allerdings noch recht gross und beruhen oft auf falschen Annahmen. Zudem ist oft nicht bekannt, dass die Auslösung einer Sprinkleranlage nicht durch Rauch, sondern durch die Temperatur verursacht wird.