Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn der Geschirrspüler auf einmal nicht mehr richtig funktioniert, stellt sich die Frage, ob eine Reparatur lohnt oder das Gerät durch ein neues ersetzt werden sollte. Handelt es sich um teure Geräte, erweist sich die Reparatur meistens als bessere Alternative, da Geschirrspüler in der Störanfälligkeit ähnliche Macken aufweisen. Das betrifft Probleme an der Elektronik und der Pumpe, Defekte an den Türkomponenten und Scharnieren, einen verstopften Abfluss, eine porös gewordene Dichtung oder Schäden am Geschirrkorb selbst. Ein Reparaturservice übernimmt den Aus- und Neueinbau der Ersatzteile und die Wartung. Dadurch kann die Lebensdauer der Geschirrspülmaschine verlängert werden. Das macht den Service auch für ältere oder günstigere Modelle sinnvoll. Auf die verbauten Ersatzteile gibt der Reparaturservice eine Garantie.
Ist die Geschirrspülmaschine defekt, kannst du einen Reparaturservice anrufen und diesen zur Prüfung nach Hause bestellen. Vor Ort kann ein Servicetechniker dann prüfen, ob diverse Reparaturen der Spülmaschine notwendig sind und welche Kosten für die Ersatzteile und die Arbeit anfallen. Dafür wird ein Kostenvoranschlag gemacht. Fachbetriebe reparieren sowohl Privatgeräte als auch Gastrogeräte und Gewerbegeräte. Haushaltsgeräte sind allgemein anfällig. In der Regel können kleinere Fehler schnell behoben werden und verursachen keine aufwendigen Kosten. Der Service kann aber auch für den Aufbau und die Installation einer Spülmaschine genutzt werden. Ein Ratgeber informiert bei den meisten Fachbetrieben bereits online über das Angebot der Dienstleistungen und für welche Haushaltsgeräte der Dienst zur Verfügung steht. Das Reparieren stellt sich oftmals günstiger als der Neukauf heraus.
Ein Reparaturservice ist in der Schweiz normalerweise auf verschiedene Elektrogeräte spezialisiert, sodass der Kundenservice auch dann in Anspruch genommen werden kann, wenn etwa der Backofen, der Herd oder der Kühlschrank ausfällt. Gleiches gilt für Waschmaschinen und Trockner, wobei diese in der Technologie am ehesten an einen Geschirrspüler herankommen. Neben der Reparatur werden die Geräte auch gewartet und auf ihre Energie und Elektronik hin geprüft.
Die meisten Fachbetriebe bieten einen Kundendienst, der bereits am Telefon eine Beratung ermöglicht, aber auch die Aufträge direkt entgegennimmt oder einen Kostenvoranschlag machen kann. Das am Geschirrspüler vorliegende Problem kannst du dem Kundendienst genau erklären und auch weitere Angaben zu Marken, Fabrikaten oder Defekten machen. Anhand der Daten kann der Kundendienst dann den Servicetechniker über den Stand der Dinge informieren, sodass die benötigten Ersatzbauteile und das Werkzeug bereits zur Hand sind, wenn der Hausbesuch erfolgt.
Geschirrspüler sind in privaten Haushalten genauso häufig in Gebrauch wie in der Gastronomie. Eine grosse Menge Geschirr wird so ohne Aufwand sauber und effizient gereinigt und auch getrocknet. Lediglich das Einräumen und Ausräumen des Geschirrs ist notwendig – das spart Zeit und Mühe.
Vorteile bieten Geschirrspülmaschinen etwa durch:
Zunächst sind Defekte immer daran zu erkennen, dass ein Geschirrspüler nicht mehr richtig oder gar nicht läuft. Das kann auch dann der Fall sein, wenn das Waschprogramm einfach unterbrochen wird oder bestimmte Hinweislampen blinken. Ist ein Schlauch defekt, kann es zum Wasseraustritt kommen, wobei die Lache natürlich schnell sichtbar wird. Auch bei einer undichten Tür kann Wasser hinausfliessen, ohne dass die moderne Technik immer darauf hinweist. In der Regel sind Schäden jedoch leicht durch Warnanzeigen zu erkennen, da die Geschirrspülmaschine bei einem Defekt nicht startet oder im Betrieb unterbrochen wird.
Typische Probleme sind:
Das beste Waschergebnis erzielst du dann, wenn du den Geschirrspüler nach einem System einräumst und das Geschirr nicht chaotisch stapelst. Der Aufbau der Geschirrkörbe hilft dir dabei. Wird die Spülmaschine korrekt bestückt, gelangt auch der Wasserstrahl günstig in alle Ecken und Zwischenräume. Falsch platziertes Geschirr dagegen kann eine Unterbrechung des Wasserflusses verursachen oder zu einem verstopften Sieb führen. Auch ist es sinnvoll, nicht nur Geschirrtabs zu verwenden, sondern immer auch Salz und Klarspüler. Es lohnt sich, die Maschine erst dann zu starten, wenn sie vollständig gefüllt ist. Moderne Geräte verfügen aber auch über Programme für die Halbbeladung.
Sonne ist Leben. Schon im Altertum nutzten die Menschen ganz selbstverständlich ihr Wärmepotential. War sie zwischenzeitlich ein wenig aus unserem Bewusstsein verschwunden, so besinnen wir uns heute wieder auf ihre energetische Kraft. Sonnenkollektoren fangen mit Photovoltaik die warmen Strahlen ein, um Strom zu produzieren. Sonnenwärme wird mehr denn je zur Energiequelle für moderne Haustechnik eingesetzt. Solarheizungen spenden Wärme, Solarthermie-Anlagen verwandeln die Sonnenenergie in warmes Wasser. Aber lohnt sich der Aufwand für den Einbau einer solchen Anlage? Und wie funktioniert das Ganze eigentlich?
Mit dem Abfluss Reinigen muss sich früher oder später jeder in seiner Wohnung auseinandersetzen. Fett, Haare, Seifenablagerungen und andere Rückstände führen zu Verstopfungen im Abfluss. Dabei musst du nicht immer gleich einen teuren Klempner bestellen, um die Ursache beheben zu lassen. Unser Vergleichsportal zeigt dir, wie du ganz ohne fremde Hilfe und kostengünstig deinen Abfluss reinigst.
Irgendwann hat sich jeder schon einmal über einen lästigen Heizkörper geärgert – entweder, weil er im Weg war und Platz beanspruchte, der sich anders besser hätte nutzen lassen, oder vielleicht weil jeder Radiator ein wahrer Staubmagnet und ohne ständige Reinigung ein optisches Ärgernis ist. Wer renovieren will, könnte wahrscheinlich gern auf das Lackieren alter Radiatoren und ihrer Anschlussrohre verzichten. Eine Fussbodenheizung macht all das völlig überflüssig und benötigt ausserdem viel weniger Energie zum Heizen. So ist es wenig erstaunlich, dass Bodenheizungen sowohl im Neubau als auch bei Modernisierungsmassnahmen immer beliebter werden.
Ein Swimmingpool zuhause ist eine tolle Möglichkeit, dich gesund und fit zu halten. Und: Heutzutage ist der Bau eines Pools auch kostengünstig möglich. Entscheidender als die Grösse des Beckens ist jedoch eine gute Wasserqualität. Diese erreichst du durch den Einsatz einer Poolpumpe. Je besser die Pumpleistung ist, desto sauberer ist das Wasser. Alles zu den nützlichen Geräten erfährst du hier.
Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer sind Geräte, mit denen unabhängig von der zentralen Wasserversorgung Warmwasser gewonnen wird. Der Durchlauferhitzer bietet dabei den Vorteil, dass das Wasser immer erst erwärmt wird, wenn der Wasserhahn geöffnet wird, und bleibt so die kostengünstigere Variante. So ein Gerät ist vor allem im Badezimmer sinnvoll, kommt aber auch häufig in der Küche zum Einsatz. Es gibt verschiedene Modelle, die ihre Energie entweder durch Strom, Gas oder auf hydraulischem Weg beziehen.
Mit Abwasser und Sanitär beschäftigt man sich ungern. Doch spätestens, wenn der eigene Abfluss in Sanitäranlagen verstopft ist, muss sich jeder Hausbesitzer mit dem Thema befassen. Dabei ist die Abwasserentsorgung eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Gesellschaft und nur über ein gutes Abwasserleitungssystem zu gewährleisten. Stabile und gut leitende Abwasserrohre sind dabei ein essentieller Bestandteil. Erfahrene Heimwerker mit den richtigen Baustoffen können mit der passenden Anleitung grosse Bereiche an Abwasserrohren und Armaturen für das eigene Sanitär selbst verlegen, selbst unter Fliesen und dem Parkett – für die meisten ist der Handwerker aber sicherlich die richtige Wahl.