Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Bei deinem Badezimmer handelt es sich um einen Feuchtraum, was du beim Aussuchen deiner Badmöbel unbedingt berücksichtigen solltest. Das bedeutet: Möchtest du dein Bad mit neuen Möbel ausstatten, sollte das Material der Produkte resistent gegen Wasser und Feuchtigkeit sein. Diese Materialien sind geeignet:
Ob helles Blau, schlichtes Weiss oder ein edles Schwarz: Dein Badezimmer kannst du nach eigenem Geschmack einrichten. Generell sind Aqua-Töne besonders beliebt für Feuchträume. Zu diesen gehören alle Nuancen aus der blauen Farbfamilie. Wer es schlicht und dezent mag, entscheidet sich für weisse Möbel. Sie sind optisch vielfältig kombinierbar und können mit bunten Accessoires aufgewertet werden. Grau und Schwarz bringen eine edle, stilvolle Note in dein Badezimmer. Achte bei dunklen Farben immer darauf, dass genügend Beleuchtung vorhanden ist. So wirkt der Raum zwar elegant, aber dennoch freundlich und offen.
Im Bad solltest du für ausreichend Stauraum sorgen, sodass Handtücher, Utensilien für die tägliche Pflege und weitere Gegenstände aus deinem Haushalt, die in dein Bad gehören, problemlos untergebracht werden können. Zu den gängigsten Badmöbeln gehören:
Wenn du dein Badezimmer mit Schränken und Regalen ausstattest, achte auf Qualität, Material, Optik und Grösse. Letztere spielt eine entscheidende Rolle. Besitzt du nur ein kleines Bad, solltest du es nicht unbedingt mit sperrigen Möbeln vollstellen. Nutze den Platz lieber effektiv und entscheide dich zum Beispiel für einen Waschbeckenunterschrank. Der Waschtischunterschrank hat den Vorteil, dass er keinen extra Raum benötigt und du dadurch etwas Platz sparst. Denke darüber nach, ob die Wäschekörbe auch im Flur einen geeigneten Platz finden können. Wenn du ein grösseres Badezimmer hast, kannst du zu grösseren Regalen oder Schränken greifen.
Badezimmermöbel kannst du in Fachgeschäften vor Ort kaufen oder dich in Onlineshops umschauen. Die erste Variante ist für dich geeignet, wenn du die Möbel vorher sehen, fühlen und testen möchtest. Shoppst du online, kannst du die Preise unkompliziert vergleichen und profitierst von einer grösseren Auswahl. Eine weitere Option sind Second-Hand-Shops. Ob online oder vor Ort: Gebrauchte Möbel sind häufig günstiger als neue Ware. Hierbei achtest du jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch darauf, dass die Produkte noch gut erhalten sind.
Willst du einen Spiegelschrank anbringen, beachte mehrere Punkte:
Platziere deine Möbel idealerweise so, dass noch einige Zentimeter Abstand zur Wand eingehalten werden. So kann die Luft um die Möbel herum zirkulieren. Feuchtigkeit wird nicht gespeichert und du reduzierst damit das Schimmelrisiko. Ausserdem gilt: Suchst du Accessoires oder Zubehör für dein Bad – etwa einen Handtuch- oder Seifenhalter –, ist Edelstahl eine gute Wahl. Das Metall rostet nicht, wenn es mit Wasser in Berührung kommt und bleibt dir aufgrund seiner robusten Eigenschaften besonders lange erhalten.
Wenn im Frühjahr sonnige Tage dazu verlocken, den ersten Kaffee auf dem Balkon oder der Terrasse zu trinken, kommt es nicht selten vor, dass der Kaffee recht schnell kalt wird. Ein Gasheizstrahler ist dann genau die richtige Lösung. Moderne Geräte sorgen im Handumdrehen für wohlige Wärme und lassen sich ebenso schnell wieder abschalten. Natürlich ist im Zusammenhang mit Gasstrahlern eine gewisse Umweltbelastung nicht zu leugnen, doch um von Zeit zu Zeit einen gemütlichen Abend im Garten zu verlängern, ist gegen Gasstrahler nichts einzuwenden.
Energieeffizienz wird inzwischen nicht nur bei Haushaltsgeräten gefordert, sondern auch bei der Energieversorgung ganzer Immobilien und Siedlungen. Eine Möglichkeit der umweltfreundlichen und nachhaltigen Energiewirtschaft ist die Nutzung von Geothermie, auch als Erdwärme bezeichnet. Die Schweiz ist in der Nutzung oberflächennaher Geothermie führend, die Technologie wird seit 2000 immer weiter ausgebaut. Aber was genau ist Geothermie? Wie kann sie genutzt werden und lässt sie sich mit anderen Formen von nachhaltiger Energie kombinieren?
Wer ein Badezimmer plant, muss zahlreiche Entscheidungen treffen. Auch rund um die Duscharmaturen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Soll die Armatur auf oder unter dem Putz liegen? Soll ich einen Thermostat oder eine Mischbatterie einsetzen? Was muss ich beachten, wenn ich einen Durchlauferhitzer benutze? Und wie finde ich überhaupt die passende Duscharmatur? Mit diesem Artikel wollen wir dir die Entscheidung erleichtern und dir helfen, die perfekten Armaturen für dein Bad zu finden.
Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer sind Geräte, mit denen unabhängig von der zentralen Wasserversorgung Warmwasser gewonnen wird. Der Durchlauferhitzer bietet dabei den Vorteil, dass das Wasser immer erst erwärmt wird, wenn der Wasserhahn geöffnet wird, und bleibt so die kostengünstigere Variante. So ein Gerät ist vor allem im Badezimmer sinnvoll, kommt aber auch häufig in der Küche zum Einsatz. Es gibt verschiedene Modelle, die ihre Energie entweder durch Strom, Gas oder auf hydraulischem Weg beziehen.
Auch im Badezimmer bedarf es nach einiger Zeit der Benutzung einer Renovierung. Wenn der Lack wortwörtlich ab ist, sich hier und da Lecks oder Schäden gebildet haben und die Sanitäranlagen abgenutzt sind, wird es Zeit für einen gründlichen Neuanstrich. Denn schliesslich ist das Badezimmer ein Ort der Ruhe, an dem du, deine Familie und deine Gäste sich wohlfühlen sollen. Vor einer Badrenovierung steht jedoch zumeist eine grosse Zahl an Fragezeichen vor dem geistigen Auge. Wir erleichtern dir den Prozess der Badplanung und verraten dir, wie du dich in sieben Schritten erfolgreich auf die Badrenovierung vorbereitest.
In Gebieten mit einem hohen Härtegrad des Wassers ist die Anschaffung eines Entkalkungssystems durchweg sinnvoll. Eine moderne Entkalkungsanlage wird in der Wassertechnik im Allgemeinen auch als sogenannte Wasserenthärtungsanlage bezeichnet und klassifiziert. Ein Wasserenthärter kann bis zu 100 Prozent des Kalks im Trinkwasser entfernen, effizient, zuverlässig und robust.