Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eckbadewannen sind aufgrund ihrer Ausstattung im Bereich Sanitär sehr beliebt. Die moderne und stylisch gelungene Ausführung ist platzsparend, weist oftmals eine eckige, ovale oder runde Form auf und erinnert dann weniger an eine Badewanne als an einen kleinen Pool. Dabei kannst du aus Grossraummodellen oder kleinen und praktischen Eckbadewannen auswählen.
Die Badewanne wird immer über Eck eingebaut und ist auch mit sechs oder acht Kanten erhältlich. Durch die vielen Zusatzfunktionen wird die Nutzung noch interessanter: Das betrifft Whirlpooldüsen und Wasserstrahlsysteme, sogar Licht und Sound. Es gibt auch Eckbadewannen, die eine transparente Wand bieten und mit Wasser gefüllt dann besonders schön aussehen.
Die Eckwanne ist immer ein Hingucker und wertet deine gesamte Badezimmereinrichtung optisch auf. Der Einbau und die Montage sind durch einen Fachmann schnell gemacht. Es sollten immer genügend Platz und die benötigten Armaturen vorhanden sein. Das Wasser kann dann schnell einlaufen und wieder abfliessen. Die Armaturen kannst du bei Bedarf auch nachträglich installieren und gut auf das gesamte Ambiente, die Badmöbel, die Fliesen und die Duschelemente abstimmen.
Unterschiede bei den Eckbadewannen betreffen vor allen Dingen das Füllvolumen, das Material, die Ausstattung und Funktionen, die Armaturen und die Form. Eckbadewannen sind auch hervorragend mit Duschkabinen kombinierbar, sodass dort sowohl Duschen als auch Baden möglich und eine zusätzliche Dusche nicht erforderlich ist. Diese Lösung erlaubt auch noch etwas mehr Platzeinsparung. Praktisch sind Eckbadewannen mit erhöhten Sitzflächen, die den Komfort noch einmal erhöhen. Viele moderne Badewannen besitzen bereits Whirlpools und die dafür benötigten Düsen.
Badewannen bestehen im Wannenträger in der Regel aus Mineralguss, Stahlemaille oder Sanitäracryl. Alle Materialien sind pflegeleicht und robust und gestatten so auch eine lange Haltbarkeit:
Sanitäracryl ist vor allen Dingen ein leichter, farbiger und thermoplastischer Kunststoff, der als Oberfläche sehr glatt ausfällt und damit für viele Menschen angenehm im Gefühl ist. Auch kühlt Sanitäracryl durch eine gute Isolierung nicht zu schnell aus, sodass die Warmwasserhitze besser erhalten bleibt. Das Material ist sehr stossfest, jedoch weniger kratzfest als Stahlemaille. Dafür gewährleistet es eine bessere Stabilität, besonders wenn das Material um Glasfaser ergänzt ist. Die Vorteile sind:
Vor dem Einbau ist es natürlich immer sinnvoll, die Badewannengrösse an den Platzbedarf anzupassen. Eckbadewannen sind für kleine und grosse Bäder geeignet und unterscheiden sich dann im Aufbau und in der Form. Das Badezimmer solltest du für den Einbau ausmessen und den Bereich vorab gründlich säubern und abdichten. Gut ist es, wenn bereits Armaturen vorhanden sind. Oft ist für den Austausch einer Badewanne auch das Neuverlegen der Fliesen notwendig.
Die Eckbadewanne kann dabei über Wannenfüsse aufgestellt oder direkt vermauert werden. Oft besitzt sie ein Untergestell oder eine Trägerplatte. Wichtig ist die Ablaufgarnitur, die dann über ein Ventil und einen Dichtungsring mit der Eckwanne verbunden wird.
Die Nutzung einer Eckbadewanne ermöglicht viel Komfort, besonders wenn die Ausstattung um praktisches Zubehör ergänzt wird. Es gibt dabei auch einige Modelle, die mit kleiner Treppe und Geländer versehen sind und den Einstieg erleichtern. Das Zubehör besteht etwa aus praktischen Badewannenmatten, Duschvorhängen, Handtuchvorrichtungen und Wannengriffen. Die Eckbadewanne kann aber auch durch Duschklappsitze oder Antirutschmatten ergänzt werden.
Für das Badevergnügen gibt es viele Produkte, die das Duschzubehör ergänzen. Sinnvoll sind Duschgelhalterungen oder ein spritzfestes Badezimmerradio. Für mehr Bequemlichkeit in der Eckbadewanne sorgen Kopfkissen oder Kopfteile.
Ein intelligenter Bewässerungscomputer hilft dir, deine Pflanzen bestmöglich mit Feuchtigkeit zu versorgen, auch wenn du nicht zuhause bist. Verschiedene Hersteller von Gartengeräten führen auch Bewässerungssysteme in ihren Sortimenten. Im professionellen Gartenbau und in der Landwirtschaft werden diese Systeme schon seit Jahrzehnten eingesetzt. Doch auch immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für solch eine Zeitschaltuhr, denn der Nutzen in der Praxis ist einfach unschlagbar.
Eine freistehende Badewanne ist für viele Menschen der Inbegriff für Stil und Eleganz im Bad. Sie zieht die Blicke auf sich und verwandelt das Badezimmer in eine regelrechte Wellnessoase. Du spielst mit dem Gedanken, dir eine freistehende Badewanne zuzulegen? Dann lass dir diesen Artikel nicht entgehen: Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Luxusvariante der Badewanne.
Für verschiedene Heizsysteme, darunter für die Elektro-, Wasser-. Infrarot-, Gas- und Fussbodenheizung, gibt es praktische Raumthermostate, die eine Steuerung der Heizung und Temperatur ermöglichen. Das hilft dir, Heizkosten einzusparen und effizient zu heizen. Die Auswahl besteht zwischen mechanischen und digitalen Raumthermostaten. Digitale Modelle lassen sich einfacher programmieren und helfen, Temperaturschwankungen zu vermeiden. Alles rund um das Thema Raumthermostate gibt es hier.